„Kinder sind Reisende,
die nach dem Weg fragen,
wir wollen ihnen
gute Begleiter sein.“
Verfasser unbekannt
Kindergartenjahr 2021/2022
Die Maus wird 50 – mit diesem Jahresthema haben wir viel
Interessantes und auch Wissenswertes in diesem Kindergartenjahr geplant.
W
er
kennt
'Die
Maus'
nicht
aus
dem
Fernsehen?
Seit
1971
zählt
sie
mit
ihren
Lach-
und
Sachgeschichten
zu
den
beliebtesten
Kinder-
und
Familienprogrammen.
Die
Serie
wurde
vielfach
national
und
international
ausgezeichnet
und
ist
Fernsehkult.
Jeden
Sonntag
versammeln
sich
Kinder,
aber
auch
Eltern
und
Großeltern
vor
dem
Fernseher
um
die
Wissenssendung
mit
den
lustigen
Maus-Cartoons
anzusehen.
Kaum
eine
Kindersendung
im
deutschen
TV
hat
so
viele
treue
Zuschauer
in
allen
Altersklassen.
Lachen
und
Lernen,
das
kann
man
bei
der
Maus
seit
über
fünf
Jahrzehnten
und
immer
mit
dabei
sind
Christoph,
Armin
Ralph
und
natürlich
der
Elefant
und
die
kleine
Ente.
Ebenso
sind
auch
immer
wieder
die
Fernsehlieblinge
wie
Shaun,
das
Schaf,
der
kleine
Maulwurf
oder
Käptn
Blaubär
zu
treffen.
Das
Erfolgsrezept
ist
immer
das
Gleiche:
Kompliziertes
wird
einfach
erklärt
und
für
jede
Altersgruppe
ist
etwas
dabei:
kurze
und
lange
Zeichentrickfilme,
die
kleinen
Maus-Spots,
Musik
und
verblüffende
Sachgeschichten.
Der
heimliche
Star
bleibt
aber
die
Maus,
die
stumme
Moderatorin,
die
nur
ein
paar
Geräusche
erzeugen
kann
und
mit
einem
Wimpernschlag
trotzdem
manchmal
mehr
sagt
als
mit
1.000
Worten.
Das
Eigenartige
an
der
Maus:
sie
redet
nie,
ist
aber
unglaublich
pfiffig
und
kann
tolle
Sachen
machen,
etwa
ihren
Schwanz
abnehmen
und
als
Schlüssel
verwenden
oder
einen
Werkzeugkasten
aus
ihrem
Bauch
holen.Es
gibt
kaum
eine
Frage,
der
sich
die
Maus
in
den
letzten
50
Jahren
nicht
gewidmet
hätte:
Wie
kommen
die
Streifen
in
die
Zahnpasta
und
wie
funktioniert
die
Bundestagswahl?
Was
ist
Atomkraft
und
wie
leben
die
Kinder
in
Japan?
Wie
sprengt
man
ein
Hochhaus
und
warum
hat
der
Käse
Löcher?
Warum
ist
der
Himmel
blau
und
wie
entfernt
man
Kaugummi?
Warum
müssen
manchmal
schon
kleine
Kinder
sterben
und wie wächst ein Grashalm? …….usw.
„Mit
der
Maus
durch´s
Kindergartenjahr“
,
mit
diesem
Thema
wollen
wir
das
kommende
Jahr
planen
und
gestalten,
viele
Fragen
beantworten
und
so
manche
Themen
genauer betrachten. Wir freuen uns auf ein erlebnis- und wissensreiches Jahr.
15.10.2021
Kirchweihfest im Kindergarten
Kirchweih
feiern
mit
Baum
und
allem
Drum
und
Dran:
Das
stand
am
15.
Oktober
auf
dem
Programm.
Im
Vorfeld
besprachen
wir
mit
den
Kindern
das
Brauchtum
rund
um
Kirchweih.
Ganz
traditionell
und
typisch
bayrisch
tanzten
alle
zu
selbst
gedichteten
Gstanzln
und
Liedern
um
den
Kirchweihbaum.
Wie
bei
einer
Kirchweih
der
Großen
durfte
auch
ein
Kirchweih-Schlachtruf
nicht
fehlen,
welcher
den
Kindern
sichtlich
am
meisten
Spaß
machte.
Außerdem
wurden
mit
den
Eltern
und
Gästen
bekannte
Trink-
und
Stimmungslieder
in
Rätselform
angesungen.
Beim
anschließenden
Zusammensein
gab
es
Brezen,
Kirchl,
verschiedene Getränke und sogar ein Kinderbier.
26.10.2021 Info-Nachmittag zum Zahlenland
für alle Eltern unserer Vorschulkinder
12.11.2021 Martinsfeier mit Umzug
Beginn um 16.30 Uhr im Kindergarten - Gartengelände
06.12.2021 Nikolausfeier in allen Gruppen (vormittags)
22.12.2021 Weihnachtsfeier in allen Gruppen
23.12.2021 Besuch von Ali Büttner
mit seinem Korbtheater
24. bis 28.01.2022 Entwicklungsgespräche für alle Eltern
02.02.2022 Mariä Lichtmess - Feier mit Blasiussegen
23.01.2022 Unsinniger Donnerstag - Faschingsfest
04.04.2022
Osterfeier der Sternengruppe
05.04.2022 Osterfeier der Mondgruppe
06.04.2022 Osterfeier der Sternschnuppengruppe
07.04.2022 Osterfeier der Sonnengruppe
Beginn: jeweils um 16.30 Uhr
22.04.2022 Der Kindergarten ist geschlossen (Betriebsausflug)
20.05.2022 Kindergartenfest von 15 bis 19 Uhr (Freitag)
21.06.2022 Fototag der Sonnen- und Sternengruppe
22.06.2022 Fototag der Mond- und Sternschnuppengruppe
Fotografin Claudia Brandl, Abensberg
24.06.2022 Übernachten der Vorschulkinder im Kindergarten
27.06. bis 30.06.2022 Schnupperwoche für die neuen Kinder