Kindergartenjahr 2020 / 2021
Sternengruppe Sternschnuppengruppe
Gabi - Sabine - Renate Christine - Brigitte - Silvia - Lena
Regenbogengruppe Sonnengruppe Mondgruppe
Pia - Barbara Susanne - Bettina - Petra Steffi - Margit
Mit
dem
1.
September
2020
erfolgte
-
bei
stabilem
Infektionsgeschehen
-
die
Rückkehr
in
den
Regelbetrieb.
Sicher
wird
uns
Corona
auch
weiterhin
durch
dieses
Kindergartenjahr
begleiten,
aber
wir
möchten
versuchen,
in
unserem
pädagogischen
Alltag
so
viel
Normalität
wie
möglich
zu
erreichen.
Auch dieses Jahr freuen wir uns auf ein spannendes Thema,
welches uns den pädagoischen Rahmen gibt:
„Die Welt der Bilderbücher“
D
ieses
Zitat
verdeutlicht,
welche
Wirkung
das
Lesen
und
Vorlesen
von
Büchern
hat.
Um
unseren
Kindern
solche
Leseabenteuer
zu
ermöglichen,
möchten
wir
uns
in
diesem
Kindergartenjahr
intensiv
mit
dem
Thema
Bilderbuch
beschäftigen.
B
i
l
d
e
r
b
ü
c
h
e
r
h
a
b
e
n
e
i
n
e
s
e
h
r
g
r
o
ß
e
B
e
d
e
u
t
u
n
g
f
ü
r
d
i
e
E
n
t
w
i
c
k
l
u
n
g
d
e
r
K
i
n
d
e
r
,
d
e
n
n
d
a
s
d
i
a
l
o
g
i
s
c
h
e
V
o
r
l
e
s
e
n
i
s
t
d
i
e
n
a
c
h
h
a
l
t
i
g
s
t
e
F
o
r
m
d
e
r
S
p
r
a
c
h
b
i
l
d
u
n
g
i
m
f
r
ü
h
e
n
K
i
n
d
e
s
a
l
t
e
r
.
D
u
r
c
h
d
e
n
t
ä
g
l
i
c
h
e
n
U
m
g
a
n
g
m
i
t
B
i
l
d
e
r
b
ü
c
h
e
r
n
u
n
d
d
a
s
V
o
r
l
e
s
e
n
e
r
f
a
h
r
e
n
K
i
n
d
e
r
,
d
a
s
s
e
s
e
i
n
e
V
e
r
b
i
n
d
u
n
g
z
w
i
s
c
h
e
n
d
e
r
g
e
s
p
r
o
c
h
e
n
e
n
u
n
d
d
e
r
g
e
s
c
h
r
i
e
b
e
n
e
n
S
p
r
a
c
h
e
gibt
und
bekommen
so
einen
Zugang
zur
Schrift-
und
Buchkultur.
Zudem
haben
B
i
l
d
e
r
b
ü
c
h
e
r
a
u
c
h
e
i
n
e
n
E
i
n
f
l
u
s
s
a
u
f
d
i
e
s
o
z
i
a
l
e
n
u
n
d
e
m
o
t
i
o
n
a
l
e
n
K
o
m
p
e
t
e
n
z
e
n
d
e
r
Kinder,
indem
sie
beispielsweise
die
Geschichten
und
die
Erlebnisse
der
Helden
mit
ihren
eigenen
Erfahrungen
vergleichen.
Dadurch
werden
Fantasie,
K
r
e
a
t
i
v
i
t
ä
t
u
n
d
E
m
o
t
i
o
n
e
n
d
e
r
K
i
n
d
e
r
a
n
g
e
s
p
r
o
c
h
e
n
.
W
e
i
t
e
r
h
i
n
v
e
r
m
i
t
t
e
l
n
B
i
l
d
e
r
b
ü
c
h
e
r
den
Kindern
einen
großen
Wissensschatz
und
öffnen
ihnen
das
Tor
zur
Welt.
Im
Rahmen
dieses
Jahresthemas
hat
sich
jede
Gruppe
ein
„Monatsbilder-
buch“
ausgesucht,
mit
welchem
es
sich
intensiver
beschäftigen
wird:
31.08.2020
Erster Kindergartentag nach den Sommerferien
30.10.2020 Umzug der Regenbogengruppe vom Nebengebäude (Kigaaltbau)
in das Musikzimmer im Hauptgebäude (Neubau)
Die Stadt Kelheim eröffnet ab 18. Januar 2021 in unserem alten Gebäude
zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe unter der Trägerschaft der Johanniter.
Aufgrund dessen war es sinnvoll, diesen Umzug vor den Herbstferien durchzuführen.
09.11.2020
St. Martinsfeier der Regenbogengruppe
10.11.2020 St. Martinsfeier der Mondgruppe
11.11.2020 St. Martinsfeier der Sternengruppe
12.11.2020 St. Martinsfeier der Sonnengruppe
13.11.2020 St. Martinsfeier der Sternschnuppengruppe
04.12.2020 Nikolausfeier in allen Gruppen am Vormittag
16.12.2020 Schließung aller Kindertageseinrichtungen
aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens und zur weiteren Eindämmung der Corona Pandemie
Einrichtung einer Notbetreuung
01. bis 21.03.2021 Eingeschränkter Regelbetrieb
in dieser Zeit durften wieder alle Kinder unsere Einrichtung besuchen
15. und 16.03.2021 Projekt „Kinder im Straßenverkehr“
für die Vorschulkinder mit den Moderatoren Monika Kaltner und Thomas Stobbe
Speziell ausgebildete Moderatoren der Verkehrswacht Mainburg führten an diesen zwei Tagen das
Projekt „Vorbereitung der Kinder auf den Straßenverkehr“ durch. Die Kinder lernten mittels
Rollenspiel, wie man z.B. eine Straße an einem Zebrastreifen oder einer Fußgängerampel richtig
überquert. Außerdem wurden die Vorschulkinder durch Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung
auf die hohen Anforderungen im Straßenverkehr vorbereitet.
22.03.2021 Rückkehr in die Notbetreuung / Schließung der Kitas
Aufgrund einer 7-Tage-Inzidenz von über 100 mussten alle Kindertagesstätten im Landkreis
Kelheim schließen. Es werden nur die Kinder betreut, deren Eltern eine
Kindertagesbetreuung nicht anderweitig sicherstellen können.
22. bis 25.03.2021 Osteraktion „call and collect des Osternest“
Wie schon im letzten Jahr machte uns der Coronavirus vor einem großen Fest einen Strich durch
die Rechnung. Aus diesem Grunde planten wir für die Kinder eine kleine Aktivität, welche nicht in
die Notbetreuung kommen durften. Die Eltern konnten telefonisch einen einen von acht Terminen
wählen und dem Osterhasen die Möglichkeit geben, sein Geschenk mittels einer kurzen Feier
selber zu „übergeben“.
07.05.2021 Kindergartenfest - abgesagt
14.05.2021 Betriebsausflug des Teams - abgesagt - kein Schließtag
Der Kindergarten ist an diesem Tag geöffnet.
22.05.2021 und 23.05.2021 Die Fotografin Frau Claudia Brandl kommt
25.06.2021 Übernachtung der Vorschulkinder im Kindergarten
In der Zeit von Mai bis Juli 2021 planen wir
wieder einen Besuch von
Alfred Büttner mit seinem Korbtheater
04.07.2014
Besuch der Kelheimwinzerer Feuerwehr
Mit viel Freude und Spannung besuchten unsere Vorschulkinder die örtliche Feuerwehr, wo sie
vom ersten Kommandanten Josef Schels und dessen Stellvertreter Thomas Rauch erwartet wurden.
Nach einer kurzen Einführung in die Hauptaufgaben der Feuerwehr: Retten – Bergen – Schützen –
Löschen informierten die beiden Feuerwehrmänner im Schulungsraum des Feuerwehrhauses mittels
kurzen Filmbeiträgen die interessierten Kinder über den Umgang bzw. das richtige Verhalten bei
Feuer sowie das richtige Absetzen eines Notrufes. Dann ging es in die Fahrzeughalle zum nigelna-
gelneuen Feuerwehrauto. Hier durften alle Kinder einmal Platz nehmen und die vielen Gegenstände
die sich darin befinden genauer untersuchen. Zum traditionellen Abschluss bekam ein jedes Kind
als Erinnerung an diesen Besuch einen Schlüsselanhänger mit Feuerwehrbär geschenkt.
11.07.2014
Fahrt in den Straubinger Tierpark
Bei s chönem Wetter fuhren alle drei Kindergartengruppen mit zwei großen Bussen in den Strau-
binger Tierpark. Die Kinder waren ganz aufgeregt und freuten sich auf den Ausflug und die vielen
Tiere. Gut ausgerüstet mit voll bepackten Rucksäcken wurde gleich zu Anfang erst einmal Brotzeit
gemacht. Anschließend schlenderten die Kinder in Gruppen durch den Tierpark und beobachteten
die verschiedenen Tiere. Besonders fasziniert waren sie von den Bären, Pinguinen und den Tieren
im Streichelzoo. Natürlich durfte auch ein Aufenthalt auf dem großen Spielplatz nicht fehlen. Der
Vormittag verging für alle viel zu schnell und man machte sich mittags wieder auf den Weg nach
Hause.
17.07.2014 Abschlussgottesdienstmit Erneuerung der Caruso-Auszeichnung
Singen lohnt sich und wird belohnt. Unser Kindergarten erhielt bereits zum dritten Mal den Musik-
preis “Die Carusos“ (ehemals “Felix“). Das Felix-Konzept wurde durch den Deutschen Chorver-
band überarbeitet: Der bunte Einzelkämpfer „Felix“ ist durch ein ganzes Ensemble ersetzt worden,
die „Carusos“. Hierbei handelt es sich um sechs singbegeisterte Freunde: Felix, unser Spatz; der
schlaue Rabe, die schöne Nachtigall, der um die ganze Welt gereiste Papagei, die kluge Eule und
der coole Frosch als ganz besonderer Rhythmusexperte. Voraussetzung für diese Auszeichnung ist,
dass wir täglich mit den Kindern singen und musizieren. Dabei ist die Tonart der Lieder an die
kindliche Stimme anzupassen, die Liederauswahl muss vielfältig und altersgemäß sein und es soll-
ten Lieder aus anderen Kulturkreisen gesungen werden. Ebenso werden Rhythmusinstrumente so-
wie Tanz- und Bewegungsspiele miteinbezogen. Unsere Einrichtung hat es sich zum Ziel gesetzt,
das Qualitätssiegel des Deutschen Chorverbands weiterhin zu erhalten und so hatte das gesamte
Team mit den Kindern fleißig für den diesjährigen Jahresabschlussgottesdienst geübt, um sich der
Prüfung zu unterziehen. Der Hl. Christopherus war Thema dieses Gottesdienstes, zu dem wir ne-
ben Eltern und Großeltern auch Pfarrer Friedrich Teetz begrüßten. Die Kinder waren mit Spaß und
Freude dabei und zeigten mit verschiedenen musikalischen Darbietungen, dass sie diese Auszeich-
nung auchverdient hatten. Zum Abschluss überreichte Veronica Bertsch, die Caruso-Beauftragte
des Bayerischen Sängerbundes zusammen mit dem 2. Vorstand des Sängerkreises Kelheim, Max
Kandler eine Urkunde und die Caruso-Plakette. Für weitere drei Jahre schmückt nun dieses Emaille
Schild mit der Caruso-Familie die Hauswand des Kindergartens, so dass jeder unser großes musik-
alisches Engagement sehen kann.