Kindergartenjahr 2019/2020
Pia Zahradnik - Christine Humbs - Steffi Grünbeck - David Hoppmann (Vorpraktikant) - Brigitte Schmoll
Sabine Kramlinger - Barbara Graf - Bettina Schien - Susanne Bauer - Margit Hollmeier - Petra Ullrich - Silvia Kurzrock
Gabi Weiß - Renate Kaiser - Charleen Wiesinger (Berufspraktikantin)
Unser
Jahresthema,
welches
uns
in
diesem
Kindergartenjahr
den
pädago-
gischen Rahmen geben wird, heißt:
„
Mit dem Hasen Felix auf Weltreise“
„Die gefährlichste aller Weltanschauunge
ist die Weltanschauung der Leute,
welche die Welt nicht angeschaut haben.“
Alexander von Humboldt
Deutscher Naturwissenschaftler, Ethnologe und Geograph
Dieses
Zitat,
welches
sehr
gut
in
die
heutige
Zeit
passt,
besagt:
Man
muss
die
Welt
anschauen,
über
den
eigenen
Tellerrand
hinausschauen,
um
sie
ein
wenig
besser
zu
verstehen.
Es
ist
für
uns
Menschen
wichtig,
Wissen
über
Grenzen
hinweg
auszutauschen
und
miteinander
sowie
voneinander
zu
lernen.
Deutschland
ist
inzwischen
zu
einem
multikulturellen
Land
geworden.
Kulturelle
Andersartigkeit
wirkt
auf
uns
und
unsere
Kinder
manchmal
fremd
–
trotz
aller
Toleranz.
Nicht
jeder
versteht
jede
Kultur
oder
Religion
mit
ihren
Traditionen
und
Ritualen.
Schnell
kann
es
ungewollt
zu
Missverständnissen
oder
Unverständnis
kommen,
weil
man
mit
den
Lebensgewohnheiten
oder
den
Ausdrucksweisen
seines
Gegenübers,
sei
es
ein
Kind
oder ein Erwachsener, nicht so vertraut ist.
In
unserer
täglichen
Arbeit
sind
die
kulturellen
oder
religiösen
Prägungen
eines
Kindes
stets
in
unserem
Blickfeld.
Jedes
Kind,
so
unterschiedlich
geprägt
es
in
unsere
Einrichtung
kommt
verdient
unseren
Respekt
und
unser
Verständnis.
Nur
so
ist
es
möglich,
offen
und
ehrlich
mit
Menschen
aus
anderen
Ländern
im
Alltag
zusammenzuleben.
Deutschland
–
das
ist
unser
Land.
Da
sind
wir
zu
Hause.
Hier
leben,
arbeiten
und
genießen
wir.
Blicken
wir
über
unsere
Grenzen
hinaus
in
andere
Länder
sehen
wir
dort
die
gleiche
bunte
Lebendigkeit
wie
bei
uns.Wir
möchten
mit
den
Kindern
in
diesem
Kindergartenjahr
verschiedene
Länder
bzw.
Kontinente
kennen
lernen.
Jeder
Staat
hat seine eigene Geschichte, Tradition und Kultur.
Mit Hilfe der Buchserie „Briefe von Felix – Ein kleiner Hase auf
Weltreise“ machen wir uns auf die Reise. Der Kuschelhase Felix
kommt ganz unfreiwillig zu seinen Reiseabenteuern. Er geht seiner
Freundin Sophie am Ende der Ferien auf dem Flughafen verloren.
Das ist ein trauriges Ferienende für Sophie, um so mehr freut sie
sich, als sie Briefe aus den verschiedensten Ländern erhält – alle
von ihrem verloren geglaubten Hasen Felix. Er berichtet Sophie
ausführlich über seine neuen Entdeckungen und aufregenden
Erlebnisse. Was er alles erlebt hat, kann man ich seinen Büchern
nachlesen.
Wir
können
das
Interesse
und
die
Neugier
an
der
Welt
auch
von
zu
Hause
aus
leben,
z.B.
im
Gespräch
mit
anderen
Menschen
oder
bestaunen
von
Fotos
und
Bildern.
Vor
allem
Kinder
sind
offen
für
andere
Menschen
und
Fremdes.
Damit
ermöglichen
wir
ihnen,
die
Welt
anzuschauen
und
viele
neue
Entdeckungen
zu
machen.Für
dieses
Kindergartenjahr
haben
wir
die
verschiedensten
Länder
ausgesucht,
welche
immer
einen Bezug zu dem ausgewählten Monat haben.
Und so hat jeder Monat sein eigenes, passendes Land bzw. Kontinent:
Wir
sind
sicher,
dass
unser
Jahresthema
großes
Interesse
bei
den
Kindern
finden
wird
und
freuen
uns
auf
eine
fröhliche,
spannende
Zeit.Uns
allen
wünschen
wir
eine
gute
Reise durchs Kindergartenjahr 2019/2020.
Ihr Kindergartenteam
03.09.2019 Besuch der Schlange Paula vom Wanderzirkus Atlantik
24.09.2019 Elternabend mit Beiratswahl
Folgende Eltern wurden in diesem Kindergartenjahr in den Elternbeirat gewählt:
1. Elternbeiratsvorsitzende:
Sonja Dillinger Sternen-/Sternschnuppengruppe
2. Elternbeiratsvorsitzende:
Susanne Karl
Mondgruppe
Schriftführerin:
Stefanie Brandl
Sternengruppe
weitere Mitglieder:
Franziska Osmani
Sonnengruppe
Alexandra Pillmaier
Mondgruppe
Manuela Probst
Sonnengruppe
Kerstin Scheuerer
Sonnengruppe
Regina Scheuerer
Sonnengruppe
Simone Schinn
Sternengruppe
Maria Wagner
Sonnengruppe
29.09.2019 Familienwandertag
An
diesem
Samstag
trafen
sich
viele
Kindergartenkinder,
deren
Eltern
und
Geschwister,
sowie
das
Kindergartenteam
zu
einer
Wanderung
von
der
Schiffsanlegestelle
über
die
Befreiungshalle
nach
Weltenburg.
Viel
Spaß
hatten
die
Kinder
beim
Übersetzen
mit
den
Zillen
oder
der
Fähre.
Mit
dem
großen
Schiff
„Weltenburg“
ging
es
dann
zurück
zur
Schiffsanlegestelle.
Auch
dieses
Jahr
hatten
wir wieder großes Glück mit dem Wetter.
11.10.2019 Elterncafe von 8 bis 10 Uhr
In
unserem
Elterncafe
bieten
wir
allen
interessierten
Eltern
die
Möglichkeit,
sich
in
unserer
Kinderküche
zu
einem
gemütlichen
kleinen
Frühstück
zu
treffen
und
sich
gegenseitig
auszutauschen.
20.10.2019 Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Kelheimwinzer
zum Thema: „Kirchweih“
07.11.2019
St. Martinsfeier mit Umzug
Auch
dieses
Jahr
zogen
wir
wieder
-
dem
Martinsreiter
folgend
-
durch
die
Straßen
von
Kelheimwinzer.
Zu
Beginn
der
Martinsfeier
erläuterte
Pfarrer
Antony
in
einem
Wortgottesdienst
die
christliche
Symbolik
dieses
Festes.
Mittels
eines
Schattenspiels
über
die
Mantelteilung
wurde
die
Thematik
der
Nächstenliebe
vertieft.
Im
Anschluss
zogen
alle
singend
zum
Kindergarten
und
ließen dieses Fest fröhlich ausklingen.
12.11.2019
Info-Nachmittag zum Zahlenland
für alle Eltern unserer Vorschulkinder
02.12.2014
Nikolausfeier der Mondgruppe
03.12.2014
Nikolausfeier der Sonnengruppe
04.12.2014
Nikolausfeier der Sternengruppe
05.12.2014
Nikolausfeier der Sternschnuppengruppe
In
dieser
Woche
hatte
der
Nikolaus
viel
zu
Tun.
An
vier
Abenden
besuchte
er
die
Kinder
und
Eltern
aller
Gruppen.
Die
Mädchen
und
Buben
hatten
bereits
Tage
zuvor
mit
Selbstgebasteltem
unseren
Kindergarten
adventlich
geschmückt
und
viele
Vorbereitungen
für
diesen
feierlichen
Tag
getroffen.
Mit
viel
Freude
übten
sie
Gedichte,
Lieder
und
Fingerspiele
ein,
doch
als
der
Nikolaus
an
die
Tür
klopfte
wurde
so
manchem
Kind
doch
etwas
mulmig
zu
Mute
und
das
Begrüßungslied
schlagartig
leiser.
Die
Erscheinung
des
heiligen
Mannes
beeindruckte
heuer
besonders,
da
er
in
seinem
neuen
Gewand
auftrat.
Das
Bestattungsunternehmen
Biermeier
zauberte
mit
seiner
großzügigen
Kostümspende
ein
Lächeln
in
die
Gesichter
aller
Anwesenden.
Natürlich
gab
es
wie
jedes
Jahr
ein
gefülltes
säckchen
und
zum
Abschied
das
traditionelle
Lied:
„Laßt
uns
froh
und
munter sein…“.
19.12.2019 Auftritt auf dem Kelheimer Christkindlmarkt
Auch
in
diesem
Jahr
hatten
wir
unseren
großen
Auftritt
am
Kelheimer
Christkindlmarkt.
Über
70
Kinder
unserer
Einrichtung
kamen,
um
bei
diesem
vorweihnachtlichen
Moment
dabei
zu
sein.
Mit
Liedern
und
Tänzen
aus
den
verschiedensten
Ländern
unserer
Erde
erfreuten
die
Kinder
die
zahlreichen
Zuschauer.
Als
Dankeschön
für
ihren
Beitrag
zum
Bühnenprogramm
erhielt
ein
jedes
Kind von der Stadt Kelheim einen Fahrchip für das Kinderkarussells.
19.12.2019 Weihnachtsfeier der Sonnen- und Sternschnuppengruppe
20.12.2019
Weihnachtsfeier der Sternen- und Mondgruppe
09.01.2020 Eröffnung einer 5. altersgemischten Gruppe im Altbau
Die Regenbogengruppe wird geleitet von Pia Zahradnik und Barbara Graf.
21.01.2020 Neuanmeldungen im Kindergarten Kelheimwinzer
(sowie bei allen anderen Kindertagesstätten im Stadtgebiet Kelheim)
02.02.2020 Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Kelheimwinzer
zum Thema: „Maria Lichtmess - Darstellung des Herren“
05.02.2020 „Maria Lichtmeß“ - Feier mit Blasiussegen im Kindergarten
03. bis 07.02.2020 Entwicklungsgespräche in allen Gruppen
09.02.2020 Vorschul - Verkehrserziehung mit Herrn Gläser
17.02.2020 Vorschul - Verkehrserziehung mit Frau Kaltner
Moderatoren der Verkehrswacht Mainburg
20.02.2020 Faschingsfest im Kindergarten
(Unsinniger Donnerstag)
21.02.2018 LAGZ - Programm zur Vorbeugung von Zahnerkrankungen
Besuch durch das Praxisteam der Zahnwolke, Kelheim
An
diesem
Tag
kam
Frau
Dr.
Faltermeier
mit
drei
Mitarbeiterinnen
zu
uns
und
vermittelte
den
Kindern
einer
jeden
Gruppe
die
Wichtigkeit
des
richtigen
Zähneputzens.
Gemeinsam
legten
wir
gesunde
Lebensmittel
auf
ein
grünes
Tuch
und
nicht
so
gesunde
Lebensmittel
auf
ein
rotes
Tuch.
Außerdem
durften
alle
Kinder
das
richtige
Putzen
an
einem
großen
Zahngebiss
üben.
Zum
Schluss
erhielt ein jedes Kind ein Zahnputzset als Geschenk.
16. März bis 24. Mai 2020 Coronavirus - Betretungsverbot von Kitas
Im
Dezember
2019
wurde
in
der
Stadt
Wuhan
(China)
eine
Häufung
von
schweren
Lungen-
entzündungen
festgestellt.
Die
WHO
benannte
im
Februar
2020
die
durch
einen
Virus
verursachte
Erkrankung
„Covid-19“
(für
corona
virus
disease
2019
).
Der
Name
ist
auf
das
charakteristische,
kranzförmige
Aussehen
der
Coronaviren
zurückzuführen
(Lateinisch
„corona“:
Kranz,
Krone).
Ende
Januar
wurden
erstmals
auch
in
Bayern
Infektionen
nachgewiesen.
Nach
den
Faschingsferien
stieg
die
Zahl
der
Erkrankungen
in
Deutschland
deutlich
an.
Das
Staatsministerium
für
Gesundheit
und
Pflege
hat
daher
am
13.
März
2020
in
Abstimmung
mit
dem
Staatsministerium
für
Familie,
Arbeit
und
Soziales
eine
Allgemeinverfügung
zum
Besuch
von
Kindertageseinrichtungen
erlassen.
Danach
dürfen
Kinder
seit
Montag,
16.
März
bis
einschließlich
24.
Mai
2020
keine
Kindertageseinrichtung betreten.
Ausgenommen
von
dieser
Regelung
sind
Kinder,
deren
Erziehungsberechtigte
in
Bereichen
der
kritischen
Infrastruktur
tätig
sind
und
aufgrund
dienstlicher
oder
betrieblicher
Notwendigkeiten
an
einer
Betreuung
ihrer
Kinder
gehindert
sind.
Für
diese
anfangs
8
Kinder
haben
wir
seit
Dienstag,
17. März 2020 ein Betreuungsangebot zur Verfügung gestellt.
Ab
Mitte
April
beaufsichtigten
wir
täglich
bis
zu
22
Kinder,
aufgeteilt
auf
vier
Gruppenräume
von
7.00 Uhr bis 16.30 Uhr.
25.05.2020 Ausweitung der Kita-Notbetreuung für alle Vorschulkinder
Den
Vorschulkindern
wurde
Ende
Mai
die
Möglichkeit
gegeben,
sich
von
ihrem
Kindergarten
zu
verabschieden
und
sich
auf
den
Übergang
zur
Schule
vorzubereiten.
Geschwisterkinder
wurden
ebenso mitbetreut.
15.06.2020 Weitere Ausweitung für Krippen- und Kindergartenkinder
Am
15.
Juni
war
die
Aufnahme
von
Krippenkindern,
die
am
Übergang
zum
Kindergarten
stehen
sowie
Kindern,
die
im
Schuljahr
2021/2020
eingeschult
werden
sollen,
vorgesehen.
Es
durften
wieder 85 von 107 Kindern in unsere Einrichtung kommen.
Aus hygienischen Gründen hatte jedes Kind bzw. jede Gruppe in unserem Waschraum seine eigene Toilette.
01.07.2020 Übergang zum eingeschränkter Regelbetrieb
Es durften wieder alle Kinder unseren Kindergarten besuchen, sofern sie keine Krankheitssymptome
aufwiesen. Die Kinder wurden weiterhin in festen Gruppen betreut, zum Teil aber nicht in ihrer
Stammgruppe.
22.07.2020 Religiöse Abschlussfeier mit Verabschiedung der Vorschulkinder
24.07.2020 Überraschungsgast zum Kindergartenjahresabschluss:
Alfred Büttner mit seinem Korbtheater
und dem Stück: „Marlo, was machst du nur?“
Nach dieser außergewöhnlichen Corona - Zeit hatten wir eine besondere Überraschung für unsere
Kinder: wir engagierten Alfred Büttner aus Schweinfurt mit seinem einzigartigem Korbtheater. Das
Stück: „Marlo, was machst du nur?“ handelte von den Erlebnissen des Maulwurfs Marlo und seiner
Freundin Isabell - eine Geschichte vom Sich-Streiten und Wieder-Versöhnen. Mit seiner humor-
vollen Art fesselte er die Kinder und das Team von Anfang an und bezog sie mit Fragen und einge-
bauten Antworten in die leicht verständliche Erzählung mit ein. Das vorab einstudierte Titellied
wurde von allen begeistern mitgesungen und entpuppte sich als absoluter Ohrwurm. Aus das Kita-
Team kam auf seine Kosten: mit Witz und Humor baute der Korbspieler so manche „Macke“ der
Betreuerinnen in die Handlung mit ein. Gekonnt gelang es ihm, die pädagogische Botschaft „Freu-
ndschaft ist wichtig!“ zu transportieren und begeisterte Groß und Klein. Es war ein gelungener Ab-
schluss dieses Kindergartenjahres und wird allen noch lange in Erinnerung bleiben.