Unser Team im Kindergartenjahr 2015/2016
Martha Schweiger – Silvia Kurzrock – Barbara Graf – Renate Kaiser – Sabine Kost – Petra Ullrich – Bettina Schien
Margit Hollmeier – Brigitte Schmoll – Pfarrer Antony Koottummel – Gabi Weiß – Susanne Bauer
Rückblick Kindergartenjahr 2015 / 2016
Das
Jahresthema,
welches
uns
in
diesem
Kindergartenjahr
den
pädagogischen Rahmen geben wird, heißt:
„Wie es früher einmal war“
Mit
diesem
Jahresthema
wollen
wir
den
Kindern
die
vergangene
Zeit
näher
bringen,
ihnen
vermitteln,
wie
sehr
sich
die
Lebensumstände
in
den
letzten
Jahrzehnten
verändert
haben.
Die
Kinder
erfahren,
dass
es
vieles,
was
heutzutage
selbstverständlich
ist,
früher
nicht
oder
nur
ganz
selten
gab.
Wir
möchten
den
Kindern
aufzeigen,
wie
die
Generation
ihrer
Groß-
und
Urgroßeltern
aufgewachsen
ist
und
was
sich
verändert
hat.
Wir
werden
uns
also
dieses
Jahr
auf
eine
Reise
in
die
Vergangenheit
begeben.
Wir
wollen
Gemälde
betrachten,
alten
Erzählungen
lauschen,
Spiele
von
damals
ausprobieren,
alte
Bräuche
und
Feste
kennenlernen
sowie
vergleichen,
traditionelle
Lieder
singen,
unsere
Nahrungsmittel
von
früher
und
heute
vergleichen,
alte
Rezepte
versuchen,
viele
alte
Bilder
und
Fotos
anschauen
u.v.m.
Wie die Welt wohl früher war?
Ein Gedicht von Regina Schwarz
Stell dir vor, was wäre, wenn…?
Keine Autos würden fahren wie vor 150 Jahren.
Straßenbahnen gäbs auch keine, wir hätten nichts als unsre Beine.
Stell dir vor, was wäre, wenn…?
Keine Busse wären da.
Und du kämst nicht zu der Oma mit dem Zug nach Altona.
Stell dir vor, was wäre, wenn…?
Nicht ein Fahrrad gäb es mal.
Und du müsstest dauernd laufend, Mensch, die reinste Kinderqual.
Stell dir vor, was wäre, wenn…?
Keine Menschen wären da wie vor zwei Millionen Jahren.
Glück gehabt, jetzt gibt’s dich ja!
06.10.2015
Erntedankfeier in der Pfarrkirche Kelheimwinzer
mit anschl. Elternbeiratswahl
Folgende Eltern wurden in diesem Kindergartenjahr in den Elternbeirat gewählt:
1. Elternbeiratsvorsitzende:
Bianca Petrovsky
Sternengruppe
2. Elternbeiratsvorsitzender:
Alexandra Pillmeier
Mondgruppe
Schriftführer:
Markus Karl
Mondgruppe
Elternbeiratskasse:
Jens Heidenreich
Sonnengruppe
weitere Mitglieder:
Jürgen Deinlein
Sternengruppe
Silvia Gran
Sonnengruppe
Kerstin Pammer
Sternengruppe
Tanja Rott
Sternengruppe
Kerstin Scheuerer
Sternschnuppengruppe
25.10.2015 Feierliche Amtseinführung
von Pfarrer Antony Koottummel
in der Pfarrkirche St. Jakobus, Kelheimwinzer
Auch
wir
waren
dabei
bei
der
feierlichen
Amtseinführung
von
unserem
neuen
Pfarrer
Antony
Koottummel
durch
Dekan
Stadtpfarrer
Hans
Maier.
Als
Begrüßungsgeschenk
bekam
Pfarrer
Antony
von
uns
eine
selbstbemalte
Bank
für
seinen
Garten.
Mit
viel
Spaß
sangen
wir
ihm
dann
noch das passende Lied: Probier`s mal mit Gemütlichkeit…
27.10.2015
Info-Nachmittag zum Zahlenland
11.11.2015
St. Martinsfeier mit Umzug
Jedes
Jahr
am
11.
November
gibt
es
einen
Gedenktag
für
einen
ganz
bestimmten
Heiligen:
für
Sankt
Martin.
Es
ist
die
Geschichte,
als
er
in
einer
kalten
Nacht
einem
Bettler
begegnete
und
mit
ihm
aus
Mitleid
seinen
Mantel
teilte.
Auch
wir
feierten
wieder
zusammen
das
Martinsfest
und
trafen
uns
abends
zu
einem
Wortgottesdienst
mit
Pfarrer
Antony
in
der
Pfarrkirche
Kelheimwinzer.
Das
Theaterspiel
„Wie
die
Sonne
ins
Land
Malon
kam“
–
aufgeführt
vom
Kindergartenteam
–
zeigte
uns,
dass
man
sogar
Licht
oder
auch
schöne
Gedanken
miteinander
teilen
kann.
Im
Anschluss
zogen
wir
wieder
mit
unseren
Laternen,
angeführt
vom
Martinsreiter
zum
Kindergarten.
Auch unsere Kleinsten waren mit Freude dabei.
20.11.2015
Bundesweiter Vorlesetag
Der
Bundesweite
Vorlesetag
ist
eine
gemeinsame
Initiative
von
DIE
ZEIT,
Stiftung
Lesen
und
Deutsche
Bahn
Stiftung.
Dieser
Aktionstag
für
das
Vorlesen
findet
seit
2004
jedes
Jahr
am
dritten
Freitag
im
November
statt.
Das
Konzept
ist
einfach:
Jeder,
der
Spaß
am
Vorlesen
hat,
liest
an
diesem
Tag
anderen
vor
–
zu
uns
kam
Hans
Peter
Sichler,
Beiratsvorsitzender
der
AOK
Direktion
Kelheim
und
ehemaliger
2.
Bürgermeister
der
Stadt
Kelheim.
Mit
dabei
waren
das
Drachenkind
Jolinchen, Maskottchen der AOK und die AOK Öffentlichkeitsmitarbeiterin Franziska Ederer.
Herr
Sichler
las
aus
dem
Buch
von
Gudrun
Mebs:
„Schule
schreit
der
Frieder,
und
die
Oma
die
kommt mit“. Alle Vorschulkinder hörten gespannt zu.
23.11.2015
Bastelelternabend - Wir basteln einen Adventskalender
03.12.2015
Nikolausfeier in allen Gruppen
In
diesem
Jahr
feierten
alle
Gruppen
zusammen
in
unserer
großen
Spielhalle
die
Nikolausfeier.
Margit
und
Susanne
erzählten
und
machten
mit
uns
die
Bewegungsgeschichte
vom
„echten
Nikolaus“.
Wir
zeigten
dem
Nikolaus,
was
wir
schon
alles
gelernt
hatten:
Fingerspiele,
Gedichte,
und
Lieder.
Jetzt
wissen
wir,
dass
es
nur
einen
Nikolaus
gibt
und
alle
anderen
vom
„Nikolausmietservice“ kommen.
13.12.2015
Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Kelheimwinzer
Thema: Die Erfindung des Adventskranzes
23.12.2015
Weihnachtsfeier im Kindergarten
27.01.2015
Neuanmeldungen für´s Kindergartenjahr 2016/2017
(sowie bei allen anderen Kindertagesstätten im Stadtgebiet Kelheim)
02.02.2016
„Mariä Lichtmeß - Feier" und Blasiussegen
mit Herrn Pfarrer Antony Koottummel
02.02.2016
Spendenübergabe des Kelheimwinzerer Basarteams
04.02.2016
Faschingsfest am "Unsinnigen Donnerstag"
Passend zu unserem Jahresthema verkleideten wir uns alle als Charlie Chaplin
13.03.2016
Familiengottesdienst in der Pfarrkirche Kelheimwinzer
Thema: Vom Danken und Zufriedensein
14.03.2016
Theaterbesuch der Vorschulkinder
zusammen mit den Schulkindern der Grundschule „Theater Maskara“ – Mein Igel Hans
14.03.2016
Osterfeier der Sternengruppe
15.03.2016
Osterfeier der Sternschnuppengruppe
16.03.2016
Osterfeier der Sonnengruppe
17.03.2016
Osterfeier der Mondgruppe
30.04.2016
Familienwandertag
10.06.2016
Kindergartenfest Freitag - von 15 bis 19 Uhr
Unter
dem
Motto
„Eine
Reise
in
die
Vergangenheit“
fand
das
diesjährige
Kindergartenfest
statt.
Die
Vorschulkinder
begrüßten
alle
Gäste
mit
kurzen
Gedichten
und
führten
durch
das
Programm.
Verschiedene
Tänze,
Lieder
und
Sprechverse
aus
der
„guten,
alten
Zeit“
wurden
in
den
vergangenen
Wochen
einstudiert,
wie
ein
Regenschirmtanz
der
Sternengruppe
zur
Filmmusik
„Singing
in
the
rain“
oder
ein
Sandmännchen-Rap
der
Jüngsten
aus
der
Sternschnuppengruppe.
Natürlich
durfte
ein
„Rock´n
Roll“
der
Mondgruppe
sowie
ein
„ABBA“-Tanz
der
Vorschulkinder
nicht
fehlen.
Mit
dem
alten
Schlager
„Das
bisschen
Haushalt“
zeigten
die
Sonnengruppenkinder
mit
viel
Witz
und
Ironie,
wie
schwer
es
die
Hausfrauen
früher
hatten,
als
es
noch
keine
modernen
Küchengeräte
gab.
Bei
einem
Quiz
mit
den
bekanntesten
Kinderliedern
durften
alle
Zuschauer
aktiv
mitmachen
und
mitsingen.
Ein
großer
Applaus
war
den
kleinen
Akteuren
sicher.
Im
Anschluss
an
die
Vorführung
lud
das
Kiga-Team
bei
Kaffee
und
Kuchen,
sowie
Gegrilltem
zum
gemütlichen
Verweilen
im
Garten
und
zu
Spiel-
und
Bastelaktionen
ein.
Begeistert
waren
die
Kinder
von
den
alten
Spielen
wie
Gummihupf
oder
Hufeisenwerfen.
Wer
wollte,
konnte
sich
mit
verschiedenen
Kostümen
im
Hippie-Look
fotografieren
lassen
und
das
Bild
im
selbstverzierten
Rahmen
als
Andenken
mit
nach
Hause
nehmen.
Durch
die
Mithilfe
des
Elternbeirates
und
vieler
Eltern wurde das Fest auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg.
24.06.2016
Übernachten der Vorschulkinder im Kindergarten
Auch
in
diesem
Jahr
durften
die
Vorschulkinder
zum
Abschluss
ihrer
Kindergartenzeit
im
Kindergarten
übernachten.
Bei
bestem
Wetter
trafen
wir
uns
alle
mit
Schlafsachen,
Kuscheltiere
und
Taschenlampe
bepackt
um
18.00
Uhr
im
Kindergarten.
Ein
jedes
der
35
Vorschulkinder
richtete
sich
sein
Schlaflager
im
jeweiligen
Gruppenzimmer
ein.
Nach
dem
Abendessen
mit
Bratwurstsemmeln
und
Eis
genossen
die
Kinder
die
alleinige
Herrschaft
über
das
gesamte
Kindergartengebäude
und
Garten,
natürlich
mit
der
kiga-eigenen
Hüpfburg.
Mit
Einbruch
der
Dunkelheit
tanzten
alle
als
Indianer
ums
Lagerfeuer,
ehe
man
sich
auf
eine
Nachtwanderung
begab.
Nach
der
Gute-Nacht-Geschichte
durfte
sich
ein
jedes
Kind
einen
Traumfänger
aussuchen.
Dieser
hatte
die
Aufgabe,
nur
die
guten
Träume
dieser
Nacht
zu
jedem
Kind
zu
lassen.
Sehr
spät
–
um
23.30
Uhr
fielen
die
Kinder
fix
und
fertig
in
ihr
Bett
und
schliefen
auch
bald
ein.
Die
ersten
Kinder
waren
bereits
um
6
Uhr
morgens
wieder
wach
und
freuten
sich
auf
das
gemeinsame
Frühstück.
Zwischen
8.30
Uhr
und
9.00
Uhr
wurden
alle
Kinder
noch
etwas
müde
von
ihren
Eltern
wieder
abgeholt.
Es
war
für
alle
ein
schönes
und
aufregendes
Erlebnis
zum
Ausklang
der
gemeinsamen Vorschulzeit.
13.07.2016
Abschlussgottesdienst
15.07.2016
Besuch der Feuerwehr Kelheimwinzer
22.07.2016
Projekt: „Unsere Stadt Kelheim – wie war sie früher“
Ausflug der Vorschulkinder